­

Image Credit: Ticketgrafik 2025

Termine und Tickets

25.07.'25, 16:00
– 27.07.'25, 18:00
ZeitKunstFestival 2025
SCHÜTTKASTEN im Schloss • Schrattenthal 1, 2073 Schrattenthal, Österreich
Tickets

Details

projekt : kunst
ZEITKUNSTFESTIVAL 2025
ALPHABET DER LIEBE
Veranstaltungsort: SCHÜTTKASTEN im Schloss
Schrattenthal 1, 2073 Schrattenthal, Österreich
Beginn: 16:00 Uhr

Künstler: Tini KAINRATH, Peter HAVLICEK, BAD IDA, PHOEBE VIOLET, Sabine GRUBER, Gerhard RUISS, Elke SCHMITTER, Marlene STREERUWITZ, RADIO ROSA, Sophie AUJESKY, Wolfgang MÜLLER-FUNK, TanzHotel, Bert GSTETTNER, Fritz BERGLER, Sevda CHKOUTOVA, Olga GEORGIEVA, Gudrun KAMPL, Hannes MLENEK, Sabine MÜLLER-FUNK, Dorota SADOVSKA, Günther SELICHAR, Stefan Heckel, Natalie Campbell, Vito Vidovič Bintchende, Stephan Wolf-Schönburg, Jörg Mikula, Patricia Brooks, Michael Fischer, Udo Kawasser, Lydia Steinbacher
Marker
50 m
200 ft
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Schrattenthal hat sein Festival wieder.

Der Künstler Michael Kos hat dem Kunstfestival von 2022 einen Neuanstrich verpasst, mit klingendem Namen und mit der Absicht nach Kontinuität. Das ZEITKUNSTFESTIVAL soll ab 2025 jährlich die Kulturszene im Weinviertel bereichern und sich gegenüber anderen Events als anspruchsvolles Themenfestival etablieren. Das jeweilige Jahresthema wird von Künstler:innen aus den Sparten Literatur, Musik, bildende Kunst und Tanz auf die Bühne des Schrattenthaler Schlossgeländes gebracht. Eine Besonderheit des Festivals ist die 3-wöchige, große Ausstellung auf zwei Ebenen des großräumigen Schüttkastens, die ein Herzstück des reichhaltigen Programms darstellt.

Die Auswahl von über 30 mitwirkenden Künstler:innen zum Thema „ALPHABET DER LIEBE“ zeigt den hohen Anspruch, den die Intendanz an sein Programm stellt. Bekannte Literat:innen sind in der Besetzung genauso zu finden wie coole Konzert-Gigs, etablierte bildende Künstler:innen und eine Produktion des Tanz*Hotels. Das ZEITKUNSTFESTIVAL will seinem Publikum Kunst und Kultur auf hohem Niveau anbieten: Geistvoll, sinnlich und unterhaltsam zugleich. 

Auf einem literarischen Hintergrund, nämlich auf Person und Dichtung Nikolaus Lenaus, fußte bereits das Festival „Weltschmerz reloaded“ von 2022. Drei Jahre später führt das neue Festivalformat vom Weltschmerz zur Liebe, von Lenau zu Roland Barthes, von der Romantik zur Postromantik.

Literaturbeiträge, Konzerte, Kulturtheorie, eine Performance und eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst lassen sich durch Roland Barthes’ berühmtes Buch „Fragmente einer Sprache der Liebe“ anregen, um sich damit dem großen Überbau eines so unerschöpflichen Themas wie der Liebe anzunähern. In einer Gegenwart mit vielfältigen Krisen kann eine Auseinandersetzung mit der Liebe nur heilsam sein.

Programm

FREITAG, 25. Juli 2025:

16h      Festivaleröffnung   (Michael Kos, Bgm. Stefan Schmid)

16h30  Ausstellung, FRAGMENTE EINER BILDSPRACHE DER LIEBE

             Opening 1   (Silvie Aigner), Zugang nur mit Festivalticket                      

18h      Sabine Gruber  >  Die Dauer der Liebe (Autorinnenlesung)

19h30  Gerhard Ruiss   >  80 Wunschkastengedichte (Autorenlesung)

21h      Phoebe Violet  >  Tu y yo / Du und ich  (Konzert/Liederzyklus)

Samstag, 26. Juli 2025:

15h     Tanz*Hotel, Bert Gstettner   >  Fragmente*Liebe (Tanzperformance)

16h30  Elke Schmitter  >  Alles was ich über Liebe weiss (Autorinnenlesung)

18h       RADIO ROSA (Kollektiv)  L wie LIEBE (Text-Sound-Performance)

19h15   Marlene Streeruwitz  >  Handbuch für die Liebe (Autorinnenlesung)

21h      BAD IDA  >  Ending Things - in Love and Beyond (Garage Soul, RnB, Rock)

Sonntag, 27. Juli 2025:          

10h      Wolfgang Mueller-Funk  >  Vom Werther zur Postromantik Roland Barthes' (Vortrag)

11h30  Tini Kainrath & Peter Havlicek  >  Wia a rode Rosn (Konzert, Wienerlied)

13h      Sophie Aujesky liest Peter Turrini  >  Im Namen der Liebe (Lesung)

14h30  Tanz*Hotel, Bert Gstettner     Fragmente*Liebe (Tanzperformance)

16h00  Ausstellung, Opening 2, mit freiem Zugang