Ab sofort sind die stark ermäßigten Abo-Tickets erhältlich – mit vielen Vorteilen: 25% Ersparnis gegenüber Einzelkarten, die Abos sind beliebig übertragbar und die Inhaber von Abos bekommen einen Sitzplatz mit Tisch! Starke Argumente rasch zuzugreifen. Und absolut originell weihnachtsgeschenktauglich…
Mit dem »KuKuK Komedy Klub« findet die Kleinkunst wieder regelmäßig Einzug ins KuKuK-Programm. Das Format soll eine Plattform für junge, unverbrauchte und unbekannte Comedians sein und ihnen eine professionelle Auftrittsmöglichkeit bieten. Deshalb auch der Untertitel »Kabarett von Krünschnäbeln«. An vorerst vier Abenden pro Jahr wird sich der Stadl in ein gemütliches Kabarett-Café verwandeln. Jeweils zwei Talente werden auftreten. Ein fein selektiertes Programm und Kooperationen mit renommierten Kleinkunstpreisen garantieren die nötige Qualität. Die künstlerische Leitung übernimmt der Pinkafelder Kulturschaffende und Freigeist Günter Schütter, seines Zeichen selbst hoffnungsvoller Nachwuchs-Kabarettist. Zusätzlich stellen sich namhafte Kabarettisten unentgeltlich (jährlich wechselnd) als »Paten« für den KuKuK Komedy Klub zur Verfügung und helfen aktiv bei dessen Bewerbung mit – 2014 wird das Alf Poier sein.
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten!):
Samstag, 1. Feber – KuKuK Komedy Klub #01
Adrienn Szente-Veres – Best Of
Gleich beim ersten Komedy Klub wird es passend zum Dorf ohne Grenzen international. Adrienn Szente-Veres kommt aus Budapest, hat Germanistik studiert und setzt bei Ihrer Performance auf lupenreine Stand Up Comedy nach angelsächsischem Vorbild. Zentrales Thema sind die jeweiligen Eigenheiten der Ungarn und Österreicher. Außerdem erzählt sie einige Episoden aus dem Leben mit ihrer Tochter und bringt eine wahnwitzige Story über einen Skiausflug nach Transsylvanien unter Mitwirkung eines Braunbären. Kabarett mit viel Sympathie und Herz. Die ungarische Piroschka spielt in ihrer Heimat regelmäßig in Radio- und TV-Shows. Und keine Angst: Es wird Deutsch gesprochen...!
Günter Schütter – Erschütternd 2.0
Der Lokalmatador gilt als eines der begnadetsten Talente des Landes. Geboren im vorigen Jahrhundert in Pinkafeld. Nach ungefähr 10 Jahren Arbeit hat der Du-Freund (in Ansätzen) sein erstes Solprogramm (fast) fertig. Zentrales Thema: "Wie setzt ma Beistrich richtig?" oder "Wie baut man einen Bildeiner Bürgermeister mit einfachsten Mitteln?" Also Fragen, die die Menschheit schon lange beschäftigen. Schütter ist mehr Weingeist, denn Freigeist. Seine Fotos liefert er meist in schlechter Qualität, da Schönheit auch verpixelt massiv strahlt. Einmal im Jahr fährt er nach Tauplitz um einem Bildeiner Großbauern bei der Abholung der Bergbauernförderung zu helfen. 2014 wird sein Jahr! Oder 2015... Schütter ist gleichzeitig auch der künstlerische Leiter des KuKuK Komedy Klubs und Erfinder der legendären "Hat"-Witze. Ein lustiger Abend ist garantiert. Betrinken sie sich aber sicherheitshalber bitte vorher...
Freitag, 6. Juni – KuKuK Komedy Klub #02
Ute und Tatiana – Nein, wir nehmen sie nicht!
Schauspieler werden ist sehr schwer, Schauspieler sein umso mehr. Ute (Veronika Olschnegger) und Tatiana (Wolf) aus der Steiermark wollten ja nicht hören und haben sich der Kunst versprochen. Doch vom ersten Schultag im Konservatorium ging es nur noch bergab. Die zwei Schauspielerinnen berichten in ihrem ersten Kabarett-Programm vom harten Leben ihres Berufsstandes. Ganz nach den Motto: Träume sind Schäume – aber lustige! Herrlich erfrischend selbstironisch. Mit einer sympathischen und professionellen Ausstrahlung und einer schauspielerischen Qualität, die man bei so jungen Talenten nicht oft erlebt. Haben soeben den Neulingsnagel, einen der bedeutendsten Nachwuchspreise Österreichs, in überzeugender Manier gewonnen!
Maurer & Novovesky - Bald
Daniel Maurer (Jahrgang 1982) ist fahrrad-, schlagzeug-, und tanzverrückt, ein professioneller Schafscherer und spielt seit 2009 Kabarett. Mathias Novovesky (geb. 1989), Sohn einer Bestatterfamilie, studierte Jazz-Schlagzeug. Gemeinsam bilden sie seit 2012 das mitreißende Duo Maurer & Novovesky. Für ihre Personen und Programme gilt genau dasselbe wie für Schokobananen und Penisverlängerungspräparate. Nämlich: Es ist nicht das drinnen, was drauf steht! Derzeit wir eifrig am neuen Programm geschrieben und gefeilt. Premiere soll im April 2014 sein. Ob es darin auch um das Ziegellegen geht, lassen die beiden offen...
Samstag, 6. September – KuKuK Komedy Klub #03
RaDeschnig – A Zimmerl zum Leben
Tag der offenen Tür im „Zimmerl zum Leben“. Die intelligente Seniorenwohnanlage der Zukunft gewährt Ihnen Einblick in den modernen Pflegealltag: Hier wird nichts dem Zufall, sondern alles Marvin überlassen. Hier leben skurrile Bewohner und einzigartige Fossilien. Und hier trauen sich auch die berühmten Radeschnig-Zwillinge aus ihrem Zimmerl. Musikalischer Kabaretthochgenuss aus Kärnten. Die Zwillingsschwestern Birgit und Nicole überzeugen mit viel Wortwitz, Gesang, Musik, Tanz und Pantomime. Schräg, urkomisch, irritierend, frech und tiefgründig. Das Thema "Frauenmangel im Kabarett" ist nun keines mehr.
Sieger Grazer Kleinkunstvogel 2014
Der frisch gebackene Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels wird uns die Ehre geben. Der seit 1987 bestehende Nachwuchs-Wettbewerb war schon Sprungbrett für so manch große Karriere. Michael Mittermeier, Martin Puntigam, Alf Poier oder Markus Hirtler zB. trugen sich schon in die Siegerliste ein. Der Grazer Kleinkunstvogel, wahrscheinlich der wichtigste Nachwuchs-Wettbewerb Österreichs, findet traditionell im Frühjahr – mit starker Einbindung des Publikums – im Theatercafé in Graz statt.
Freitag, 7. November – KuKuK Komedy Klub #04
Gebrüder Moped - Männerversteher
Der eine weiß alles. Der Andere besser. Der Eine versteht die Welt nicht mehr. Der Andere versteht. Der Eine kämpft mit Eifer, Sucht und Eifersucht. Der Andere geht derweil auf einen Spritzer. Der ganz normale Lebensfilm zweier Prototyp-Protagonisten. Und dazwischen: Läppische Tagesaktualitäten und lässige Verwendungslieder. Die zeitgenössische Variante von Karl Farkas und Ernst Waldbrunn!
Kabarettschaftsbund - Immer wieder Österreich
Ein gnadenlos derbes Lustspiel über den Fußball, das in einem Gemetzel aus Intrigen, Neid und Missgunst endet. Dargebracht von drei Typen die es wissen müssen: Der ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler Gernot Sick, das Ex-Sturm-Riesentalent Hannes Toth und der überzeugte Antikicker Gernot Zenz bilden ein kongeniales Trio. Hier verschmelzen Insider-Wissen, Leidenschaft und tiefe Ablehnung zu einem grandiosen Porträt über die schönste Nebensache der Welt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen unterhaltsame Stunden!